
Paperback ISBN 978-3-347-05462-2
eBook ISBN 978-3-347-05464-6
im interview mit radio 2000 und der antenne
Ich habe mein erstes Buch herausgebracht. Die Idee dazu entstand in der Corona-Zeit, als Angst, Zweifel und Sorgen hochstiegen. Ich habe in dieser Zeit einige Übungen ausprobiert, so zum Beispiel "Lieblingssong an und drauflos getanzt". Dann schrieb ich die Übung nieder und schickte sie an Klienten und Freunde. Die positive Resonanz ermutigte mich dazu, weitere Übungen zu verschriftlichten und zu verschicken. Schließlich entstand das Buch „Das Krisenrad - Einfache Hilfen, die Kraft spenden“. Anna Mair von Radio 2000 hat mit mir ein Interview zum Buch aufgenommen und zu Beginn gefragt, was ich mit dem Buch bewirken möchte:
nicht lesen, TUN
T - U - N ... schon Johann Wolfgang von Goethe hat gesagt, das sind die wichtigsten drei Buchstaben.
HALT DICH FEST!
Dieses Büchlein soll dir Halt geben und es soll dir zeigen, dass du immer etwas für dich tun kannst - egal ob du gerade traurig oder mutlos bist, dich allein fühlst oder überfordert, ob du Ängste hast oder Zweifel dich plagen ...
32 einfache Übungen laden dich ein zur Selbstfürsorge, regen an und helfen dir deine Gedanken zu sortieren, Grenzen zu setzen, klarer zu sehen, Gefühle auszudrücken und dadurch in deine Kraft zu kommen.
Kreative Übungen, Körperübungen und Achtsamkeitsübungen warten auf dich; sortiert nach Gefühlen bzw. folgenden Kapiteln: "Entspann dich", "Gut strukturiert und neu sortiert!", "Auch mal Dampf ablassen", "Nur keine Angst", "Gutes denken & fühlen", "Kraft schöpfen" und "Bring Freude in dein Leben!"
selbstfürsorge - selbstentdeckung - selbststärkung
Es geht nicht darum das Büchlein von vorne bis hinten durchzulesen. Es geht darum, immer dann, wenn es dir nicht so gut geht, dieses Büchlein in die Hand zu nehmen und genau jene Übung zu suchen, die deinen momentanen Gefühlszustand widerspiegelt. Spür nach, welche Übung dich in diesem Augenblick anspricht und dann vertrau dir und folge deiner Intuition.
Sei kreativ, sei aktiv! Komm aus der Hilflosigkeit in die Handlungsfähigkeit. Spüre, dass du dein Leben, auch wenn die Situation noch so schwierig erscheint, selbst gestalten kannst.
Du entscheidest, für dich etwas zu tun, um neue Kraft zu schöpfen.
Viel Freude wünsche ich dir auf dem Weg zur Selbstfürsorge, Selbstentdeckung und Selbststärkung.
Astrid
Und danke


Danke Anna für diesen tollen Beitrag!
und nun zu mir
Astrid Fleischmann Wwe. Gerstl, geb. 1969
Counsellor Professional, Radiomoderatorin,
Seelensport®-Trainerin, Art-Biographer® i. A.
Als Kind habe ich Zuhause gerne Wände bemalt und dafür Schelte bekommen. Dann habe ich begonnen alle Puppen anzumalen, auch die meiner Schwester. Dafür gab es erneut Schelte. So habe ich, im Laufe der Zeit, gelernt meine Schöpferkraft zurückzuhalten und irgendwann schien sie mir verloren. Es gab anderes zu tun.
Nach dem Tod meines Mannes, im Jahr 2009, hat mich eine Trauerwelle überrollt und mitgerissen. Die Trauer hat mir die Luft zum Atmen genommen, die Freude am Leben und alles in mir schien erloschen. Irgendwann bin ich dann bewusst in diese Trauer eingetaucht, habe mich auf sie eingelassen - ganz und gar. Es war hart, sehr hart; aber es war auch gut, es hat mich bereichert. All meinen Gefühlen zu vertrauen und sie ernst zu nehmen hat mich lebendiger gemacht als ich es je zuvor war.
Als ich mit der Counsellor-Gestaltausbildung begonnen habe und in einem der Module auf die kreativen Medien gestoßen bin, da wusste ich, das ist meins! Sich anhand unterschiedlichster Methoden auf die eigene Kreativität einlassen und die Vielfalt der eigenen Biografie erkennen, mit all ihren Tiefen und Höhen – das habe ich als Geschenk erlebt. Und dieses Geschenk möchte ich in meinen Beratungen und Workshops, ebenso wie in der kreativen Unternehmensberatung, weitergeben.
creaktiv und jetzt auch der SeelenSport® nach Katrin Biber gehören zu meinem Fundus an fachkompetenten Methoden, auf den ich bei meiner Arbeit zurückgreife.
Infos zum Berufsbild Counsellor unter www.cncp.it
Ausübung der Tätigkeit laut Gesetz Nr. 4 vom 14. Jänner 2013
